Viele Inhalte nur auf Deutsch verfügbar
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Durch die Registrierung gehen Sie keine Verpflichtungen ein. Im späteren Registrierungsprozess können Sie optional eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abschließen oder ohne Mitgliedschaft die Registrierung abschließen.
Der sagenhafte griechische Dichter (altgrch. Hómēros; neugrch. Ómiros) wurde um 850 v. Chr. vermutlich in Smyrna (Kleinasien) geboren. Er gilt als einer der frühesten Zeugen der griechischen Weinkultur. Homer soll als blinder, fahrender Sänger durch die Lande gezogen sein. Er starb auf der ägäischen Insel Chios (Khios), die als „Bordeaux des griechischen Weines“ galt. In seinen zwei berühmten Werken Ilias (Trojanischer Krieg) und Odyssee (Irrfahrten und Heimkehr des Odysseus) spielt der Wein als „Hausgetränk“ seiner epischen Helden eine wichtige Rolle und immer wieder beschreibt er das „weinfarbene Meer“. Als Quelle für den Wein des Belagerungsheeres vor Troja nennt er Thrakien (damals die gesamte Balkan-Halbinsel) und die Insel Limnos. Den Wein aus Ismaros (wahrscheinlich identisch mit der antiken Hafenstadt Maroneia) preist er als „süß und unverfälscht – ein Göttetrank“. Der griechische Held Odysseus erhielt dort vom thrakischen Priesterkönig Maron den berauschenden Rotwein, mit dem er den einäugigen Zyklopen Polyphem betrunken machte, um in dann zu blenden.
Wetterkreuz 19, 91058 Erlangen, Germany