wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Alte Reben

In der Regel gelten zumindest 25-jährige Rebstöcke als „alt“. Das Alter wird von Produzenten häufig zu Werbezwecken verwendet, um auf eine besondere Qualität hinzuweisen. Dies wird durch Bezeichnungen wie „Alte Reben“ oder französischen „Vieilles vignes“ am Etikett vermerkt. In vielen französischen Appellations-Vorschriften ist festgelegt, dass keine Reben unter drei Jahren verwendet werden dürfen. Viele bedeutende Weingüter in Frankreich verwenden für die Grand Vins nur Reben mit selbstauferlegtem Mindestalter. Es gibt aber kein allgemein gültiges Mindestalter, der Begriff wird unterschiedlich verwendet und hat auch keine weinrechtliche Bedeutung. Manchmal werden darunter auch wurzelechte (unveredelte) Reben verstanden.

Alter und Ertrag

Nach dem Anlegen neuer Rebbestände erfolgt die Jungfernlese bzw. das Keltern des Jungfernweins erst nach frühestens drei bis fünf Jahren. Das Alter eines Rebstocks wirkt sich auf die Weinqualität aus, oft hört man das Schlagwort „je älter, desto besser“. Normalerweise beginnen die Wüchsigkeit und der Ertrag mit etwa 20 Jahren kontinuierlich nachzulassen und ein Rebstock wird ab etwa 50 Jahren unwirtschaftlich. Im Allgemeinen leben Rebanlagen in Mitteleuropa kaum mehr als 25 bis 30 Jahre, dann werden sie zumeist auf Grund geringerer Erträge ersetzt. Langsam ist aber eine gewisse Trendumkehr zu beobachten. Immer mehr Weingüter kultivieren auf kleineren Flächen Reben mit dem ansehnlichen Alter von 50, 60, 70 und in Einzelfällen sogar mehr als 100 Jahren. Die davon gekelterten Weine werden in zumeist geringer Menge produziert.

Alte Reben - Rebstock und Weintraube

Weine daraus weisen tendenziell (aber nicht prinzipiell) tatsächlich sehr oft eine bessere Qualität auf. Einer der Gründe ist der geringere Ertrag, aber das darf nicht überschätzt werden. Denn es spielen auch noch einige andere Faktoren wie zum Beispiel die durch geringeren Wuchs von Laub und Frucht bessere, intensivere Exposition (Sonneneinstrahlung) eine Rolle. Ebenso wirkt sich das bei alten Reben weitreichend verästelte Wurzelwerk positiv aus, obwohl mit zunehmendem Alter die Wurzelaktivitäten nachlassen. Qualität ist das komplexe Zusammenspiel von Rebsorte, Standort (Terroir) und Ertrag. Es gibt aber auch das Phänomen, dass manche Rebanlagen gerade in den ersten zwei bis drei Ertragsjahren die besten Weinqualitäten erbringen. Der Grund dafür ist unter anderem ein optimales Verhältnis zwischen Laub und Frucht. Das ist aber eindeutig die Ausnahme und kann außerdem auch bei älteren Rebbeständen durch eine entsprechende Laubpflege erreicht werden.

Rekordliste sehr alter Reben

In der Folge eine Aufstellung von bis zu über 500 Jahre alten Rebstöcken bzw. Rebanlagen in Europa und Übersee. Diese erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit:

Penfolds (Australien) - Cabernet Sauvignon

Alte Reben - Penfolds Ampoulle Jahrgang 2004

Das australische Weinut Penfolds keltert in kleinsten Mengen von im Jahre 1885 im Weinberg „Kalimna“ gepflanzten Cabernet Sauvignon-Reben einen Rotwein. Ein spezielles Projekt war „Ampoule“ mit dem Jahrgang 2004, abgefüllt in einem exklusiven Glasbehälter mit dem Volumen von 0,75 Liter in einer Holzkassette, von dem einer um unglaubliche € 160.000 verkauft wurde. Damit zählt er zu den absolut teuersten Weinen der Welt.

Penfolds - Kalimna Block 42 - alter Rebstock Cabernet Sauvignon aus den 1880er-Jahren

Hampton Court Palace (London, England) - Black Hamburg

Eine 250 Jahre alte Weinrebe befindet sich in einem Glashaus des „Hampton Court Palace“ im Südwesten Londons, die 1769 vom Gärtner Lancelot „Capability“ Brown (1716-1783) gepflanzt wurde. Es handelt sich um eine Black Hamburg (Schiava Grossa). Der Stammumfang beträgt vier Meter, der längste Trieb ist 75 Meter. Sie trägt immer noch jährlich reiche Früchte. Auf YouTube gibt es über dieses Gewächs ein Video (zur Ansicht anklicken).

Alte Reben - Glashaus des „Hampton Court Palace“ im Südwesten Londons

USA North Carolina - Scuppernong

Die Rebsorte Scuppernong zählt sie zu den wichtigsten historischen Sorten der USA. Im Jahre 2001 wurde sie offiziell zur Staatsfrucht von North Carolina erklärt und zählt damit zu den Wahrzeichen des US-Bundesstaates. Nach einer Legende sollen alle heutigen Scuppernong-Reben von einer einzigen Mutterebe namens „The Mother Vine“ abstammen. Dieser Rebstock wurde erstmals in den 1720er-Jahren auf dem Grundstück eines Joseph Baum auf Roanoke Island nahe der Stadt Manteo erwähnt und soll nun bereits über 400 Jahre alt sein. Damit zählt sie zu den wohl ältesten Reben der Welt. Ein Nachkomme, Solomon Baum (1813-1898) erzählte, dass bereits in seiner Kindheit die Rebe die größte auf der Insel war und sie auch sein Vater und Großvater schon gekannt hätten. Die Triebe umfassen eine Fläche von 10 x 35 Meter. 

Alte Reben in Frankreich, Südtirol und Deutschland

Im Bereich Touraine (Loire) existiert eine kleine Parzelle mit aus um 1850 stammenden Romorantin-Reben. Ebenso alt sind einige Parzellen von Bollinger mit Pinot-Noir-Reben vor der Reblaus. In der Gemeinde Prissian (Südtirol) gibt es einen 350 Jahre alten Rebstock der Sorte Versoaln, aus dem noch Wein gekeltert wird. Das Weingut Schneiders pflegt in der Lage Rosenberg (Pommern, Mosel) wurzelechte Rieslingreben aus 1860. Von der Gemeinschaft Producteurs Plaimont im Département Gers in Südwest-Frankreich werden unter der Bezeichnung „Conservatoire ampélographique“ Parzellen mit alten Rebbeständen überwacht. In der Gemeinde Sarragachies befindet sich ein Weinberg mit über 200-jährigen Reben bzw. uralten Rebsorten.

Maribor (Slowenien) - Žametovka

Laut Guiness-Buch der Rekorde existiert die mit 450 Jahren älteste als „Stara Trta“ (Alter Weinstock) bezeichnete Rebe der Welt in Maribor (Slowenien). Es handelt sich um die Sorte Žametovka (Blauer Kölner). Sie wächst im Stadtviertel Lent am linken Ufer der Drau an einer Hausmauer. Zu Ehren dieser Rebe finden das ganze Jahr über Veranstaltungen unter dem Titel „Von der Rebe bis zum Wein“ (slow. „Od trte do vina“) statt. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten ist die alljährliche Lese. Aus den jährlich rund 50 kg Trauben wird ein süßer Rotwein gewonnen. Dieser wird in vom slowenischen Künstler Oskar Kogoj entworfene Viertelliter-Flaschen (jährlich rund 100) abgefüllt. Diese werden anlässlich von Staatsbesuchen an Staatschefs oder an prominete Besucher wie Bill Clinton oder Papst Johannes Paul II. verschenkt. Ein Ableger der Rebe gedeiht im Schlosshof von Ptuj.

St. Georgen (Burgenland, Österreich) - Mater Veltlinis

Im Jahre 2000 wurde in der burgenländischen Gemeinde St. Georgen (Österreich) ein mehrere Jahrhunderte alter und bislang unbekannter Rebstock gefunden, der nach dem Fundort bzw. der Gemeinde benannt wurde. Später entpuppte er sich als langgesuchter zweiter Elternteil des Grünen Veltliners und erhielt den Namen Mater Veltlinis.

Odernheim (Nahe, Deutschland) - Orléans

Im November 2008 wurden in der Einzellage Kloster Disibodenberg des ehemaligen Weinguts Racknitz (Odernheim, Nahe) fünf verwilderte Reben des Orléans entdeckt, die vermutlich zumindest 500 Jahre alt sind.

Rhodt unter Riedberg (Pfalz, Deutschland) - Traminer

In der Gemeinde Rhodt unter Rietburg im Weinbaugebiet Pfalz (Deutschland) liegt die Einzellage Rosenberg. Möglicherweise stehen hier die tatsächlich ältesten noch tragenden Rebstöcke. Eine Tafel beschreibt den historischen Wert der knorrigen, über 400 Jahre alten Traminer-Reben. 1603 kaufte Markgraf Ernst Friedrich von Baden (1560-1604) den kleinen Ort und machte die Bewohner durch Weinhandel wohlhabend. Heute produziert das Edesheimer Weingut Oberhofer aus der uralten, etwa 600 m² kleinen Fläche zwischen 150 und 300 Liter würzigen Wein, der in der Edesheimer Vinothek des Gutes angeboten wird.

weiterführende Informationen

Unter folgenden Stichwörtern sind zu diesem Themenkomplex weitere Informationen zu finden:

Älteste Rebsorten - Nachkommen antiker Rebsorten (Aglianico, Coda di Volpe Bianca, Falanghina, Greco, Lambrusco di Alessandria

Rebsorten: M.I.P.A.A.F - National Vine Certification Service 
Hampton Court Palace: © Margaret Sutton
Textquelle Rhodt: Uwe Kauss - wein.plus

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.381 Stichwörter · 46.989 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.715 Aussprachen · 202.661 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER