Der griechische Lyriker Anakreon (~580-495 v. Chr.) wurde im antiken Teos geboren, einer ionischen Stadt Kleinasiens in der heutigen
Türkei. Er wurde am Hof von Polykrates (herrschte von 538 bis 522 v. Chr.), des Tyrannen von
Samos, hoch geehrt und verbrachte dort als angesehener Hofdichter den größten Teil seines Lebens. Der Legende nach starb Anakreon im Alter von 85 Jahren, nachdem er sich an einer Weinbeere verschluckt hatte. Liebe, Wein und heitere Geselligkeit waren die Hauptthemen seiner im ionischen Dialekt verfassten Lieder, die durch ihre Schönheit und Anmut berühmt waren. Nach ihm wurde dann die Lyriksammlung Anakreonteia benannt, eine anonyme Sammlung von etwa 60 Gedichten über Liebe, Wein, schöne Jünglinge,
Aphrodite, Eroten, Grazien und
Dionysos aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5./6. Jahrhundert nach Christus.