wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Columella

Der römische Schriftsteller Lucius Junius Moderatus Columella (+70) wurde in Gades (heute Cádiz) in Andalusien (Spanien) um die Zeitenwende geboren. Über die genauen Daten und auch über sein Leben ist aber relativ wenig bekannt. Er diente als Offizier des römischen Heeres in Syrien. Columella gilt als einer der wichtigsten römischen Autoren über den Weinbau. Er war ein Zeitgenosse des ebenfalls über den Weinbau schreibenden Autoren Plinius des Älteren (23-79 n. Chr.), ob sie sich gekannt bzw. beeinflusst haben, ist nicht bekannt. Sein bekanntestes Werk „De re rustica“ (von den ländlichen Angelegenheiten) schrieb er in bereits höherem Alter 60 bis 65 n. Chr. und betitelte es genau so wie das Werk des Karthagers Mago (um 500 v. Chr.), den er auch ausführlich zitiert. Weiters zitiert er auch den von ihm verehrten Vergil (70-19 v. Chr.) mit dessen Werk „Georgica“. Columellas Werk wird bis zum 16. Jahrhundert publiziert. Der Autor Petrus de Crescentiis (1230/1233-1320/1321) widmete sich im Spätmittelalter demselben Thema und nahm sich die Buchstruktur Columellas als Vorbild.

Columella - Porträt und Ausgabe De re rustica 1564

Das vollständig erhalten gebliebene Werk „De re rustica“ besteht aus 12 Büchern. Das dritte, vierte und zwölfte Buch sind Weinbau und Weinherstellung gewidmet. Er geht dabei sichtlich von eigenen Beobachtungen und Erfahrungen aus. Bis ins Detail beschreibt er Methoden, die einen professionellen Weinbau in der damaligen Zeit bezeugen. Das sind zum Beispiel die Pflanzdichte von Rebstöcken (zwei Schritte Abstand), Veredelung, Erziehungsform (anbinden an einen mannshohen Pfahl aus Kastanienholz mit Weidenruten), die vegetative Vermehrung durch Absenker, Rebschnitt, Rebsortenwahl je nach dem Bodentyp, Ertrag (20 Amphoren per Jugerum = etwa 20 bis 30 hl/ha), Weinlese, Weinbereitung und Essigherstellung.

Columella führt insgesamt 58 ihm bekannte Rebsorten an. Als besonders fruchtbar und widerstandsfähig beschreibt er die auch von Plinius erwähnte Biturica (Columella nennt sie jedoch Balisca). Weiters erwähnt eine Vitis albuelis, die oft als Vorfahre des Elblings vermutet wird sowie eine Vitis apiana, von der die Sorte Fiano und möglicherweise auch Muscat Blanc abstammen sollen. Der Kosten- und Arbeitsaufwand ist ebenfalls ein ausführlich behandeltes Thema. Er schildert zum Beispiel, dass an einem Januartag ein Mann 100 Pfähle schneiden und zuspitzen könne. Um mit möglichst wenigen Arbeitskräften auszukommen, schlägt er die Anpflanzung von Rebsorten vor, die unterschiedlich reif werden. Ganz genau wird definiert, welche Eigenschaften die Sklaven haben müssen und rät ausdrücklich von solchen ab, die feinere Tätigkeiten, wie sie für eine Stadt passen, ausgeübt haben. Denn diese seien gewöhnt an Nichtstun, Zirkus, Würfelspiel, Garküche und Bordelle.

Columella - deutsche Ausgabe De re rustica und Statue in Cádiz

Ideal ist ein Sklave, der von Kind an die harte Landarbeit gewöhnt sei. Nach ihrer Fertigkeit unterscheidet er die Sklaven in Pflüger (aratores), Winzer (vinitores) und Hausknechte (medianisti). Er kritisiert die zu seiner Zeit häufig geübte Praxis des Aromatisierens: „Wir meinen, dass der beste Wein der ist, der ohne Konservierungsmittel gealtert werden kann. Es darf ihm nichts beigemischt werden, was seinen natürlichen Geschmack verschleiern könnte. Denn der exzellenteste Wein ist der, der durch seine natürlichen Qualitäten Genuss bereitet.“ Ein älteres Werk namens „De arboribus“ (Über die Bäume), in dem unter anderem auch die Weinrebe beschrieben wird, ist leider nur zum Teil erhalten geblieben. Teile seiner Werke sind auch im berühmten landwirtschaftlichen Sammelwerk Geoponika aus dem 10. Jahrhundert enthalten. Siehe auch unter Antike Weine.

Columella: By Jean de Tournes, Public Domain, Link 
De re rustica 1564: By Columella, Public Domain, Link 
De re rustica 1491: Von Heinrich Österreicher, Gemeinfrei, Link
Statue: Public Domain, Link

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.386 Stichwörter · 46.992 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.720 Aussprachen · 203.005 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER