wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

In den USA vom Erfinder Greg Lambrecht entwickeltes System, Wein in kleinen Mengen aus einer verschlossenen Flasche zu entnehmen, ohne den Korken zu ziehen. Damit ist das Problem gelöst, eine Flasche nach dem Öffnen in der Regel austrinken zu müssen, da danach der Wein auch nach einem Wiederverschließen in relativ kurzer Zeit an Qualität verlieren kann. Durch die große Menge an Luft bzw. Sauerstoff in der Flasche kommt es zu oxidativen Veränderungen bzw. schlimmstenfalls Verderb. Coravin ist optimal für Naturkorken oder Presskorken, für Kunststoffkorken jedoch nur bedingt bzw. nur schlecht geeignet. Bezüglich der Weintypen ist zu beachten, dass Coravin zwar für alle Stillweine, jedoch nicht für Schaumweine (Champagner, Sekt) geeignet ist. Diese sollten aber ohnehin nach dem Öffnen nicht aufbewahrt werden, weil sie relativ schnell schal werden.

Coravin-System - Gerät, Patronen, Schraubverschluss, Einschenken

Anwendung

Das Gerät wird auf dem Korken positioniert und am Flaschenhals mit Manschetten seitlich fixiert. Nun wird ohne Kraftaufwand eine hohle Nadel aus Edelstahl durch den Korken gestoßen. Es gibt verschiedene Nadelgrößen mit 0,96, mit 1,2 und mit 1,36 Durchmesser - je dicker, desto schneller erfolgt die Entnahme des Weins. Besonders bei alten, brüchigen Korken empfiehlt sich die dünnste Nadel, um die Hohlstelle nicht mit Korkresten zu verstopfen. Es wird dabei kein Loch gestanzt. Wenige Sekunden nach dem Herausziehen der Nadel dehnt sich der Korken an der durchstochenen Stelle wieder hinreichend aus, so dass kein Wein nach außen und keine Luft (Sauerstoff) nach innen eindringen können und somit der Wein vor Oxidation geschützt ist.

Nach dem Einführen der Nadel wird mittels Bestätigen eines Hebels aus einer Patrone Argon durch die Nadel gepumpt. Das geschmacksneutrale, farblose Edelgas ist in der Atmosphäre nach Stickstoff und Sauerstoff der dritthäufigste Bestandteil und reagiert nicht mit Wein. Mit jeder Patrone können bis zu fünfzehn Gläser Wein (à 150 ml) ausgeschenkt werden, das reicht somit für zumindest drei Flaschen Wein à 0,75 Liter. Der leere Raum, der durch das Ausgießen entsteht, wird durch das Argon ersetzt. Durch den entstehenden Überdruck wird der Wein durch die dünne Kanüle nach außen gepresst, wobei vom System maximal 1,52 bar Überdruck zugelassen wird. Der Hersteller verweist auf zahlreiche Blindverkostungen in Europa und Amerika sowie auf chemische Analysen. Dabei hat sich ergeben, dass auch nach einigen Wochen beim Wein kein Unterschied erkennbar ist.

Das Coravin-System kostet 250 bis 300, eine Kapsel 8 bis 10 Euro. Für den Privatgebrauch erscheint es also recht kostspielig. Wenn jemand einen größeren Weinfundus bzw. Weinkeller hat, kann dies allerdings von Vorteil sein. Man kann nämlich dann die Entwicklung eines langlebigen Weines durch Entnahme geringster Mengen von Zeit zu Zeit überprüfen und die Flasche dann zum bestmöglichen Zeitpunkt genießen. Auf jeden Fall ist Coravin für den Restaurantbetrieb sehr gut geeignet. Denn damit können auch teure Kreszenzen glasweise ausgeschenkt werden, was sonst in Restaurants kaum angeboten wird.

Schraubverschluss

Es gibt auch einen Coravin-Schrauberschluss in zwei Größen. Diese können bis zu 50 Mal mit dem Coravin-System durchstochen werden. Basierend auf einem Durchschnitt von 150 ml pro Glas, kann man damit etwa 10 Flaschen ausschenken. Die Anwendung des Coravin-Sytems wird anschaulich in diesem Video erklärt (zur Ansicht anklicken). Ein kostengünstigeres, allerdings weit weniger wirksames System ist das Weinkondom.

System Vinitas

Von der Firma wurde 2023 ein neues System mit der Bezeichnung „Vinitas“ auf den Markt gebracht. Damit kann eine 0,75-Liter-Normalflasche auf sieben Miniatur-Flaschen aufgeteilt werden. Siehe auch unter Verschlüsse und Weingenuss.

Bild: © CORAVIN

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.382 Stichwörter · 46.989 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.716 Aussprachen · 202.680 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER