wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Dickmaulrüssler

Der Gefurchte Dickmaulrüssler (auch Lappenrüssler) zählt zur Familie der Rüsselkäfer und kommt in weiten Teilen Europas, in Nordamerika und Australien vor. Das schon lange bekannte Insekt tritt als bedeutender Schädling vieler Pflanzen und auch von Rebstöcken auf. Der flugunfähige Käfer ist etwa einen Zentimeter lang, grauschwarz gefärbt und besitzt einen spatelförmig verlängerten und oberseits deutlich gefurchten Kopf mit langen, geknickten Fühlern, der ihm den Namen gab. Die Überwinterung erfolgt als Käfer, Vorpuppe oder Larve im Boden. Die zwei bis drei Jahre lang lebenden Weibchen können im Laufe ihres Lebens bis zu 800 Eier entwickeln, die sie während der gesamten Saison im Nahbereich der Pflanze oberflächlich im Boden ablegen. Nach ein bis drei Wochen schlüpfen die elfenbeinhellen und braunköpfigen, dem Engerling des Maikäfers sehr ähnlichen Larven und befallen die Wurzeln.

Gefurchter Dickmaulrüssler - Käfer und Larve

Dies kann zu einem Absterben der Rebstöcke führen, in Junganlagen und Rebschulen kann dies verheerende Auswirkung haben. Nachdem die Larven eine bestimmte Größe erreicht haben, gehen sie als Vorpuppe in die Überwinterung. Im Frühjahr wandert der Schädling (nur Weibchen) an die Erdoberfläche und besteigt meist nachts die Rebstöcke, um an den noch geschlossenen Knospen oder an den untersten Blättern zu fressen. Dies ist aber weniger gefährlich wie die Wurzelschäden. Die Blätter werden vom Rand her benagt, was ein typisches Fraßmuster (U-förmiger Buchtenfrass) mit runden Stellen ergibt. Ebenfalls typisch sind rund zwei Millimeter lange, schwarze Kotreste. Eine ähnliche, ebenfalls Rebstöcke befallende Art ist der Liebstöckelrüssler. Die konventionelle Bekämpfung der Schädlinge erfolgt zumeist durch Insektizide. Die Larven im Boden werden aber auch mittels spezieller Nematoden biologisch bekämpft. Siehe auch unter Rebstock-Feinde.

Bilder: © Thomas Lohrer

Stimmen unserer Mitglieder

Sigi Hiss

Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.

Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen

Das größte Weinlexikon der Welt

26.381 Stichwörter · 46.989 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.715 Aussprachen · 202.661 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER