DOC-Bereich für eine große Palette von Rot-, Rosé- und Weißweinen auf der 223 km² großen Mittelmeer-Insel zwischen Korsika und dem östlich liegenden italienischen Festland mit dem Hauptort Portoferraio. Elba zählt zur italienischen Region
Toskana (Provinz Livorno). Sie war der erste Verbannungsort vom französischen Kaiser Napoleon (1769-1821) von 1814 bis 1815. In der Antike hatte hier der Wein große wirtschaftliche Bedeutung und
Plinius der Ältere (24-79) beschrieb die Insel als „reich an Weinen“. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts war noch rund ein Viertel der kultivierbaren Fläche mit Rebstöcken bepflanzt. Heute gibt es nur mehr rund 200 Hektar Rebfläche.
Der
Bianco (auch als
Spumante) wird aus
Trebbiano Toscano (10-70%), Ansonica =
Inzolia und/oder
Vermentino (10-70%), sowie anderen zugelassenen Sorten (max. 30%) verschnitten. Der
Bianco Passito wird aus Ansonica und/oder Moscato =
Muscat Blanc und/oder Trebbiano Toscano und/oder Vermentino (zum. 70%), sowie anderen zugelassenen Sorten (max. 30%) produziert. Der
Rosato wird aus
Sangiovese (zum. 60%), sowie anderen zugelassenen Sorten (max. 40%, davon max. 20% weiße) verschnitten. Der
Rosso (auch als
Riserva) besteht aus Sangiovese (zum. 60%).