wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

EU-Weingesetz

EU wine law (GB)

Siehe unter Weingesetz.

Schon in der Antike wurde versucht, die Weinqualität durch entsprechende Gesetze und Vorschriften Missbrauch und Weinverfälschung zu verhindern. Darüber gibt es schriftliche Belege vieler Autoren in der einschlägigen Literatur. Das älteste diesebzügliche Weingesetz mit bei Nichtbeachtung strengen Strafen stammt vom babylonischen Herrscher Hammurabi (1728-1686 v. Chr.), dessen Reich damals fast das gesamte Mesopotamien umfasste.

Auch im Recht der römischen Republik wurde der Verkauf (besonders der Großhandel) von Wein geregelt und in den einzelnen Gesetzen definiert, welche Qualitätsgarantie der Käufer erwarten kann und wie der Wein vermarktet werden darf. In der vom Merowingerkönig Chlodwig I. (466-511) erlassenen „Lex Salica“ (Salisches Recht) wurden unter anderem auch weinbauliche Belange geregelt, denn zu dieser Zeit war der Weinbau im Gebiet des heutigen Deutschland bereits weit verbreitet. In den einzelnen Ländern wurden schon im frühen Mittelalter Qualitätskriterien und Qualiotätsstufen eingeführt. Kaiser Karl der Große (742-814) erließ dafür entsprechende Gesetze.

Weingesetz - Waage - Weingläser mit Traube und Fass

WEINGESETZE IN EUROPA

Im 17. Jahrhundert gab es im Burgenland (Österreich) vier Weinqualitäts-Stufen: Vinum Nobile (edler Wein, Ausbruchwein aus Trockenbeeren), Vinum Bonum (Qualitätswein aus Furmint, Weißer Augster, Blauer Augster und Muskateller), Vinum Mediocre (Wein mittlerer Güte) und Vinum Cibale (Speisewein oder Tischwein). In der österreichischen Hauptstadt  Wien des 18. Jahrhunderts gab es die Qualitätsstufen Herrschaftswein (nur für Hoftafel), Offizierswein und Soldatenwein. Damals wurde in Spanien (Rioja), Portugal (Portwein) und Italien (Chianti) begonnen, Weine in zwei Qualitätsklassen zu unterscheiden, nämlich qualitativ bessere mit und qualitativ mindere ohne Benennung der geographisch klar definierten Herkunft. Daraus entstand in der Folge der Begriff des romanischen Weinrechts.

Entstehung der Weingesetze

Ab Ende des 19. Jahrhunderts sind in allen Weinbauländern vor allem in Europa strenge Gesetze entstanden, um die Weinqualität zu sichern und sich gegen Weinverfälschungen zu schützen. Damals gab es aber natürlich in den einzelnen Ländern noch große Unterschiede. Schließlich etablierte sich als Ergänzung dazu ab den 1930er-Jahren in Frankreich das herkunftsorientierte Appellationssystem als Vorbild für die meisten europäischen Länder. Auf Basis dieser Bestimmungen wurde innerhalb der Europäischen Union ein umfangreiches Gesetzes- und Regelwerk geschaffen. Daran orientieren sich die Gesetzeswerke der Mitgliedsstaaten, wobei es im Detail landesspezifische Abweichungen gibt.

Standardwerke

Das Standardwerk in Deutschland ist das „Weinrecht“ (Walhalla-Verlag, Wilhelm Schevardo und Josef Koy), das in der im Dezember 2019 erschienen Auflage 4.570 Seiten plus CD-ROM umfasst. Es bietet das Weinrecht der EU, der Bundesrepublik und der Bundesländer. Ein weiteres Werk ist die vom Deutschen Weininstitut (DWI) herausgegebene Onlineplattform „Weinrecht“ (digitales Nachfolgewerk des „Weinrecht Kommentars“ von Prof. Dr. Hans-Jörg Koch). 

Das Standardwerk in Österreich ist das „Weingesetz“ (Manz-Verlag, Hannes Mraz und Hans Valentin), das in der im Jahre 2018 erschienenen 5. Auflage 816 Seiten umfasst. Es bietet eine umfassende Darstellung des gesamten Weinrechts inklusive aller Verordnungen und EU-Bestimmungen. Außerdem gibt es auch die elektronische Datenbank RIS (Rechtsinformationssystem), wo unter anderem weingesetzliche Belange enthalten sind.

Weinbauzonen

In Abhängigkeit von den klimatischen Bedingungen und dadurch unterschiedlichen Szenarien wird Europa in die drei Hauptzonen A, B und (mit Subzonen) C eingeteilt. Für bestimmte Weinbereitungs-Verfahren gibt es unterschiedliche Vorgaben bzw. Ausnahmeregelungen je Weinbauzone. Bestimmte Önologische Verfahren kann jeder EU-Mitgliedsstaat zu Versuchszwecken zulassen. Als Einschränkung für solche Weine gilt, dass der gesamte „Versuch“ innerhalb eines Mitgliedstaates sich nicht länger als über drei Jahre erstrecken darf (eine einmalige Verlängerung auf weitere drei Jahre ist erlaubt). Der so behandelte Wein darf jedoch nicht in andere EU-Mitgliedstaaten verkauft werden.

landesspezifische Bestimmungen

Ergänzend zu den EU-Vorgaben gibt es darüber hinaus reichende oft noch strengere landesspezifische Bestimmungen, die zumeist auch unterschiedlich per Region, Anbaugebiet bis hin zu einzelnen Lagen oder auch bestimmten Weinen sind. Diese Vorschriften regeln zusätzlich zu den oben genannten auch Punkte wie bestimmte Erziehungsformen, Vorschriften bezüglich der Weinbereitung, spezielle Flaschen-Formen (wie der Bocksbeutel), Mindest-Ausbauzeiten von Weinen (Fass und/oder...

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.382 Stichwörter · 46.989 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.716 Aussprachen · 202.663 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER