wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Füllniveau

filling level (GB)
niveau d`embouteillage (F)
livello di imbottigliamento (I)

Bezeichnung (auch Füllstand) für die Höhe des Flüssigkeitsspiegels in einer Weinflasche, Fässern oder anderen Weinbehältern. Der Abstand in der Flasche zwischen dem unteren Korkenende und dem Flüssigkeitsspiegel beträgt idealerweise zumindest 10 bis maximal 15 mm. Zuviel Luft (Sauerstoff) bewirkt unerwünschte oxidative Vorgänge und kann die Alterung des Weines beschleunigen. Deshalb wird heute bei modernen Abfüllanlagen der Zwischenraum mit Inertgas aufgefüllt. 

Schwund

Bei undichten, bzw. schadhaften Korken kommt es durch Verdunstung zum Flüssigkeitsverlust und abhängig vom Schadzustand mehr oder weniger Eindringen von Sauerstoff und auch Schadstoffen (Mikroorganismen) von außen. Je größer dieser Schwund und damit die Luftmenge ist, umso mehr ergibt sich die Gefahr einer Oxidation. Bei längerer Flaschenlagerung wird bei Verwendung von Naturkorken (nicht bei Kunststoffkorken oder anderen Verschlussarten) eine geringe Menge Wein durch den Korken aufgesaugt, was im Flaschenhals eine Verringerung von bis zu einem halben Zentimeter ergeben kann. Bestimmte Produzenten wie zum Beispiel Château Mouton-Rothschild (seit dem Jahrgang 1991) verwenden deshalb kürzere Korken.

Bei mehreren Flaschen desselben Weines bzw. Jahrganges empfiehlt es sich, die Flasche mit dem niedrigsten Füllniveau zuerst zu öffnen bzw. zu konsumieren. Diese ist wahrscheinlich am besten gereift. Bei besonders alten und wertvollen Weinen werden von den Weinhändlern auch Angaben über den Füllstand der Flaschen gemacht. Dieser ist ein Kriterium zur Kaufpreis-Findung. Bei solchen wertvollen Weinen ist auch abhängig des Füllniveaus nach etwa 20 bis 25 Jahren eine Neuverkorkung zu überlegen.

Bezeichnungen für das Füllniveau

Bei Schlegelflaschen bzw. Burgunderflaschen (langer Hals, schlanke Schulter) wird das Füllniveau durch den Abstand des Flüssigkeitsspiegels zur Unterkante des Korkens in cm beschrieben. Als sehr gut gelten alle Abstände unter 6 cm, Abstände von mehr als 9 cm sind kritisch. Bei Bordeauxflaschen (kurzer Hals, breite Schulter) gilt als unproblematisch, wenn der Flüssigkeitsspiegel maximal bis zum Beginn der Schulter, das heißt „high shoulder“ sinkt. Das ist jene Stelle, wo sich der Flaschenhals zu erweitern beginnt. Die international gültigen englischen Bezeichnungen der Grade bei Bordeauxflaschen:

5 Flasc hen mit versc´hiedenen Füllständen und Graphik mit Füllständen

high fill (h.f.)

Kein sichtbarer Flüssigkeitsverlust, Zustand nach der Flaschenabfüllung.

into neck (i.n.) oder base neck (b.n.)

Geringfügiger Flüssigkeitsverlust; der Spiegel befindet sich innerhalb des Flaschenhalses. Es ist kein Problem zu erwarten.

high shoulder (h.s.) oder top shoulder (t.s.)

Dieses Niveau ergibt sich nach etwa 20 Jahren. Der Spiegel befindet sich am Beginn der Schulter. Immer noch kein Problem.

upper shoulder (u.s.) oder high mid shoulder (h.m.s.)

Dieser Flüssigkeitsverlust ergibt sich nach etwa 30 Jahren. Der Spiegel befindet sich zwischen „high shoulder“ und „mid shoulder“. Bei jüngeren Weinen deutet dies auf einen Korkenfehler hin. Hier besteht bereits ein gewisses Oxidations-Risiko.

mid shoulder (m.s.)

Dieser Flüssigkeitsverlust ergibt sich nach etwa 40 Jahren. Dies ist die Stelle zwischen dem unteren Ende des Flaschenhalses und dem Beginn des Flaschenkörpers. Der Spiegel befindet sich in der Mitte der Schulter, wo diese beginnt, wieder in die Senkrechte überzugehen. Es besteht größeres Oxidations-Risiko.

Öfters wird noch unterschieden in lower mid shoulder (l.m.s.) und upper mid shoulder (u.m.s.).

low shoulder (l.s.) oder bottom shoulder (b.s.)

Der Spiegel liegt genau am unteren Ende der Schulter. Es besteht hohes Oxidationsrisiko.

below shoulder (b.s.) oder below bottom shoulder (b.b.s.)

Der Spiegel liegt bereits unterhalb des Schulterendes. Der Wein ist mit ziemlicher Sicherheit ungenießbar.

Bild links: Von Murgh - Eigenes Werk, Gemeinfrei, Link
Bild rechts: Fill Levels by Kassander der Minoer, CC-BY-SA 4.0, Link 
bearbeitet von Norbert Franz-Josef Tischelmayer

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.379 Stichwörter · 46.984 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.713 Aussprachen · 202.114 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER