wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Gallen

Durch Bakterien, Pilze oder tierische Schädlinge ausgelöste krankhafte Wucherungen und Schwellungen an Blättern, Knospen, Stängeln, Blüten, Wurzeln und auch Früchten einer Wirtspflanze. Am Rebstock können sie durch Blattläuse, Gallmücken, Gallwespen, Gallmilben und Rebläuse (siehe im Bild) verursacht werden. Die Insekten und/oder auch die abgelegten Eier bzw. die geschlüpften Larven geben Stoffe mit hohem Anteil an Gallotannin (Gallgerbsäure) an die befallene Pflanzenstelle ab, die das umliegende Pflanzengewebe charakteristisch verändern. Gallen gibt es in großer Formenvielfalt, jeder Schädling verursacht eine charakteristische Gallenform, die eine Identifizierung ermöglicht. Das Schadbild äußert sich sehr unterschiedlich abhängig des verursachenden Schädlings durch pockenartige Erhebungen auf der Blattoberseite in grün, rötlich, braun oder schwefelgelb (bei der Gallmilbe), durch linsenartige Gallen (bei der Gallmücke) sowie beutealartige Gallen (bei der Reblaus). Bei der Reblaus befindet sich der Gallenkörper an der Blattunterseite sowie die Öffnung an der Blattoberseite. 

Gallen - aufgeschnittene Galle mit Mutterlaus und Eiern sowie von Gallen übersäte Weinrebenblätter

Die Gallen bestehen aus einigen Schichten kleiner, dünnwandiger Zellen, die reich an Eiweißen, Stärke und Öl sind und der Ernährung dienen. Größere, dickwandige Zellen, die zur Verholzung neigen, geben der Galle ihre Festigkeit. Das Wachstum der Gallen ist entweder auf das enorme Ausschwellen einzelner Zellen oder auf beschleunigte Zellteilungen in der Nähe des Angriffsortes zurückzuführen. Die Galle liefert auch eine schützende Hülle für den Schädling, während sich dieser von der Pflanze ernährt. Die auffälligsten Gallen werden von Insekten verursacht, die mit der Eiablage in das Pflanzengewebe eindringen. Die Vergrößerung des umgebenen Gewebes wird dann durch Sekrete der Eier oder von der geschlüpften Larve verursacht. Die an den Wurzeln auftretenden Rebläuse verursachen durch ihren Anstich ebenfalls Reaktionen des Rebstocks in Form von Wucherungen, die als Nodositäten (an jungen Wurzeln) und Tuberositäten (an älteren Wurzeln) bezeichnet werden.

Reblaus - Europäerrebe nach Anstich, Rebläuse, Amerikanerrebe

Blattgallen: LWG Bayern  
Europäer- und Amerikanerrebe: J. Schmid, F. Manty, B. Lindner, 
ISBN 978-3-934742-56-7, GFDL 1.2, Link 1 / Link 2  

Rebläuse: Von unbekannt -  Meyers, Gemeinfrei, Link

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.379 Stichwörter · 46.984 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.713 Aussprachen · 202.114 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER