wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Garagenwein

vin de garage (F)

Vor allem im französischen Saint-Émilion (Bordeaux) in den 1990er-Jahren kreierte Bezeichnung für spezielle Weine (frz. Vin de garage oder auch Vin de salon), die in geringsten Mengen von oft nur einigen hundert Kisten bzw. wenigen tausend Flaschen produziert werden. Diese Weingüter werden hier auch als „Garagiste“ oder „Micro-Château“ bezeichnet, obwohl nicht alle unbedingt klein sind. Der Begriff Garagenwein ist nicht wörtlich zu verstehen. Er leitet sich aus der Computer-Branche ab, wo ab den 1970er-Jahren kleine Unternehmen (wie zum Beispiel Apple, Microsoft, INTEL, Cisco, Google) in einfach ausgestatteten Räumlichkeiten und auch tatsächlich in Garagen hochwertige, innovative Produkte hergestellt haben.

Diese wurden deshalb als „Garagenfirmen“ bezeichnet und begründeten den Boom vieler IT-Unternehmen kalifornischen „Silicon-Valley“. Garagenweine zeichnen sich durch geringste Erträge von oft sehr alten Rebanlagen, strengste manuelle Selektion der hochreifen Trauben, Barrique-Ausbau in zu 100% neuen Barriquefässern und keine bzw. nur sanfte Filtration aus. In der Regel handelt es sich um körperreiche und alkoholreiche Rotweine höchster Qualität, wobei häufig die Rebsorten Cabernet Sauvignon und Merlot verwendet und bevorzugt sortenrein ausgebaut werden.

In der Zwischenzeit hat sich der Begriff auch auf spezielle Weine von normalen Châteaux ausgedehnt. Bekannte Produzenten von Garagenweinen sind in Frankreich Château Le Pin (Pomerol), Château Marojallia (Margaux), Château Canon-La-Gaffelière und Château Valandraud (Saint-Émilion). Als Berater war oft der französische Önologe Michel Rolland (*1947) tätig. In USA zählen die Betriebe „Sine qua non“ des gebürtigen Österreichers Manfred Krankl und Screaming Eagle dazu. Hier nehmen Weinbau-Quereinsteiger (Gentleman-Farmer) unter großem finanziellem Aufwand den extrem geringen Ertrag in Kauf.

Ebenso hat sich in Israel schon in den 1980er-Jahren eine ganz ähnliche Weinkultur entwickelt, dort werden diese Produkte „Boutiqueweine“ genannt. Es ist kein Zufall, dass die Garagenweine sehr häufig zu den teuersten Weinen der Welt mit Phantasiepreisen zählen. Der Begriff Kultwein hat ähnliche Bedeutung, wobei damit eher schon länger etablierte Weine bekannter Weingüter bezeichnet werden. Siehe auch eine Aufstellung unter Spezialweine.

Stimmen unserer Mitglieder

Dominik Trick

Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!

Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg

Das größte Weinlexikon der Welt

26.386 Stichwörter · 46.992 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.720 Aussprachen · 203.020 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER