Viele Inhalte nur auf Deutsch verfügbar
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Durch die Registrierung gehen Sie keine Verpflichtungen ein. Im späteren Registrierungsprozess können Sie optional eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abschließen oder ohne Mitgliedschaft die Registrierung abschließen.
Die in Italien sehr häufig verwendeten Namensteile Greco und Grechetto in Rebsorten-Bezeichnungen müssen nicht zwangsläufig, können aber auf griechischen Ursprung hindeuten. Jedenfalls führen die sich oft sehr ähnlichen Namen zu großen Verwirrungen. Auch in DOC-Bestimmungen und offiziellen Statistiken ist häufig nicht klar, um welche Sorte(n) genau es sich tatsächlich handelt; bzw. ist dies zum Teil auch widersprüchlich.
Es gibt aber auch eine weiße Rebsorte namens Greco. Synonyme sind Asprinia, Asprinio, Asprinio Bianco, Asprino, Greco del Vesuvio, Greco della Torre, Greco di Napoli, Greco di Tufo, Grieco, Grieco di Castelvenere und Uva Asprinia. Trotz scheinbar darauf hindeutender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten darf sie nicht mit den Sorten Greco Bianco, Guardavalle (Greco Bianco di Cirò), Maceratino, Malvasia Bianca di Piemonte (Greco), Malvasia di Lipari (Greco Bianco di Gerace), Rossetto (Greco Giallo), Trebbiano Giallo (Greco di Velletri) oder Welschriesling verwechselt werden. Gemäß DNA-Analysen besteht eine nahe Verwandtschaft mit Aleatico.
Wetterkreuz 19, 91058 Erlangen, Germany