Das Weingut liegt in der Gemeinde Bechtheim (Bereich Wonnegau) im deutschen Anbaugebiet
Rheinhessen. Es wurde im Jahre 1899 von Heinrich Groh gegründet und wird heute in vierter Familien-Generation von Axel Groh geführt. Die Weinberge umfassen 12 Hektar Rebfläche in den Einzellagen
Geyersberg, Heiligkreuz, Rosengarten und Stein (Bechtheim), sowie
Frühmesse und Römerberg (Alsheim). Sie sind mit den Weißweinsorten Riesling, Müller-Thurgau, Silvaner, Chardonnay, Grauburgunder, Weißburgunder, Kerner, Huxelrebe und Sauvignon Blanc, sowie mit den Rotweinsorten Spätburgunder, Regent, Portugieser, Dornfelder, Cabernet Sauvignon, Merlot und Dunkelfelder bestockt.
Die Weine werden überwiegend trocken ausgebaut. Eine Spezialität des Hauses sind Barriqueweine, die bereits seit 1986 vinifiziert und unter der Linie EDITION HAUS GROH vermarktet werden. Die Premiumweine des Hauses werden von speziellen Weinbergen mit höchsten Anforderungen an Boden, Lage und Trauben vor allem aus Chardonnay, Cabernet Sauvignon und Spätburgunder gekeltert. Der Ertrag dieser Weinberge ist mit 0,3 Liter pro Quadratmeter begrenzt (ein Drittel Normalertrag). Seit dem Jahrgang 2007 werden viele Weißweine mit der Drehverschlussmarke
STELVIN abgefüllt. Es werden auch flaschenvergorene Sekte, Perlweine, Edelbrände (Hefe, Traube) und Liköre produziert.