wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Iora

Lateinischer Name (auch Lora oder Lorca) für den Tresterwein der Römer. Es handelte sich um ein billiges und qualitativ minderwertiges Massengetränk, das von Plinius dem Älteren (23-79) als „Vinum operarium“ (Arbeiterwein) bezeichnet wurde. Aus dem Haushalt des berühmten Politikers Cato des Älteren (234-149 v. Chr.) ist überliefert, dass seine Sklaven nach der Lese zunächst Iora erhielten, bevor sie echten Wein trinken durften. Die Iora war auch beim römischen Militär sehr beliebt, wobei mit angekauftem Trester selber gekeltert wurde. Die beim Pressen anfallenden Trester (Pressrückstände) wurden mit Wasser versetzt und wurden nach einem Tag nochmals gepresst. Deshalb wurde der Wein auch als „Vinum secundum“ bezeichnet. Das alkoholarme Ergebnis war ein auch für ärmere Kreise leistbarer Weinersatz. Da die Iora sehr schnell in Essig umschlagen konnte, musste sie schnell konsumiert werden. Falls dies doch passierte, wurde die Flüssigkeit für die Produktion der Posca (ein Essigwasser) verwendet. Von Iora bzw. Lora sind die deutschen Begriffe Lauer, Leier, Lorka (Lorcka) und Lurka (Lurcka) für Trester abgeleitet. Siehe zum Themenkomplex auch unter Antike Weine, Satyricon (berühmtes Gastmahl) und Trinkkultur.

Stimmen unserer Mitglieder

Prof. Dr. Walter Kutscher

Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.

Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.386 Stichwörter · 46.992 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.720 Aussprachen · 203.005 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER