wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Eines der acht spezifischen Weinbaugebiete im österreichischen Bundesland bzw. generischen Weinbaugebiet Niederösterreich. Den Namen gab dem westlich von Wien liegenden Gebiet der 153 Kilometer lange Fluss Kamp, der es von Schönberg im Norden bis nach Hadersdorf im Süden durchfließt und in der Nähe von Krems in die Donau mündet. Ein Weinbau kann hier zumindest seit dem frühen Mittelalter nachgewiesen werden. Bis zum Jahre 1993 waren die beiden heute eigenständigen Weinbaugebiete Kamptal und Kremstal unter dem Namen Kamptal-Donauland vereinigt.

Kamptal - Langenlois mit dem Heiligenstein im Hintergrund

Klima & Böden

Als Bodentypen herrschen vor allem Lehm-, Löss-, Schotter- und Urgesteins-Böden vor. Das Klima ist von heißen, pannonischen Einflüssen, sowie von kühlen Strömungen aus dem Waldviertel geprägt. Die Niederschlagsmenge ist eher gering; im Frühjahr, Herbst und Winter gibt es häufig Nebel. Eine Besonderheit ist der berühmte Heiligenstein bei Zöbing-Langenlois aus Wüstensandstein mit vulkanischen Elementen, dessen Name auf die „höllische“ Sonneneinstrahlung (Exposition) mit heißem, trockenem Kleinklima hinweist. Der Wechsel zwischen heißen Tagen und kühlen Nächten verleiht den Weinen lebendige Säure.

Weinbaugemeinden

Das Weinbau-Zentrum des Weinbaugebietes Kamptal ist die nach der Rebfläche größte österreichische Weinbaugemeinde Langenlois mit den Katastralgemeinden Gobelsburg, Haindorf und Zöbing. Weitere Gemeinden sind Etsdorf, Hadersdorf, Kammern, Lengenfeld, Schönberg, Sittendorf, Straß im Straßertale und Walkersdorf. Die bekannteste Riede bzw. Weinberg ist der oben erwähnte Zöbinger Heiligenstein; weitere sind Bleckenweg, Gaisberg, Grub, Dechant, Fahnberg, Fraupoint, Hasel, Hiesberg, Käferberg, Kalvarienberg, Kogelberg, Ladner, Lamm, Letten, Loiserberg, Liß, Panzaun, Sauberg, Schenkenbichl, Seeberg, Spiegel, Sonnwendberg, Stangl, Steinhaus, Steinmassl, Tagler und Wechselberg.

Kamptal - topographische Karte

Rebsortenspiegel

Im Jahre 2022 umfassten die Weingärten insgesamt 3.574 Hektar Rebfläche. Gegenüber 2015 mit 3.907 Hektar war dies eine Reduktion um 333 Hektar (8,5%). Der Anteil der Rotweinsorten beträgt 19%, der Anteil der Weißweinsorten 81%. Es dominiert unangefochten mit über der Hälfte des Bestandes Grüner Veltliner, gefolgt von Zweigelt, Riesling und Müller-Thurgau.

Rebsorte
österreichischer
Hauptname

in Österreich
zulässige Synonyme

Farbe

 HA
2022

 %
2022

 HA
2015

 %
2015

Grüner Veltliner Weißgipfler weiß 1.965 55,0 1.982 50,7
Zweigelt Blauer Zweigelt, Rotburger rot 456 12,8 520 13,3
Weißer Riesling Riesling, Rheinriesling weiß 361 10,1 397 10,2
Müller-Thurgau Rivaner weiß 149 4,1 243 6,2
Chardonnay Morillon - in NÖ nicht verwendet weiß 97 2,4 87 2,2
Weißer Burgunder Pinot Blanc, Klevner weiß 79 2,2 85 2,2
Muskateller Gelber M., Roter M. / Muscat Blanc weiß 72 2,0 50 1,3
Frühroter Veltliner Malvasier weiß 45 1,3 60 1,5
Sauvignon Blanc Muskat-Sylvaner weiß 45 1,4 45 1,1
Blauer Burgunder Pinot Noir, Blauer Spätburgunder rot 40 1,1 44 1,1
Welschriesling - weiß 37 1,0 53 1,4
Blauburger - rot 32 0,9 58 1,5
St. Laurent - rot 28 0,8 41 1,0
Blauer Portugieser - rot 25 0,7 70 1,8
Cabernet Sauvignon - rot 17 0,5 15,6 0,4
Merlot - rot 17 0,5 15,3 0,4
Roter Veltliner - weiß 13 0,4 22 0,6
Roesler - rot 11 0,3 15,7 0,4
Neuburger - weiß 10 0,3 23,4 0,6
Grauer Burgunder Pinot Gris, Ruländer weiß 10 0,3 9,1 0,2
Traminer Gewürztraminer, Roter T., Gelber T. weiß 7 0,2 7,2 0,2
Blütenmuskateller - weiß 6 0,2 - -
Muskat-Ottonel - weiß 6 0,2 6,5 0,2
Scheurebe Sämling 88 weiß 4 0,1 4,5 0,1
Cabernet Franc - rot 4 0,1 3,7 0,1
Blaufränkisch - rot 3 0,1 3,0 0,1
Syrah Shiraz rot 3 0,1 2,2 0,1
Muscaris - weiß 2,3 0,1 - -
Sylvaner Grüner Sylvaner weiß 2 0,1 3,4 0,1
Bouvier - weiß 1,5 - 2,7 0,1
Souvignier Gris - weiß 1,4 - - -
Goldburger - weiß 0,6 - 0,7 -
Rosenmuskateller - rot 0,5 - - -
Furmint - weiß 0,2 - - -
Goldmuskateller - weiß 0,1 - - -
Zierfandler Spätrot weiß 0,1 - 1,8 -
Rotgipfler - weiß 0,1 - 1,4 -
Jubiläumsrebe - weiß 0,1 - 0,2 -
Blauer Wildbacher - rot 0,1 - - -
Rathay - rot 0,1 - - -
sonstige Sorten   weiß/rot 39 0,8 5,9 -

WEISSE SORTEN

weiß

2.930

81

3.108

80

ROTE SORTEN

rot

644

19

799

20

GESAMT

3.574

3.907

 

DAC-System

Ab dem Jahrgang 2008 wurde die herkunftskontrollierte Qualitätsstufe Kamptal DAC eingeführt. Alle anderen Qualitätsweine müssen mit der Herkunft Niederösterreich, die Landweine unter der Weinbauregions-Bezeichnung Weinland vermarktet werden. Neben den allgemein gültigen DAC-Bedingungen gelten spezielle Regeln.

Es sind die Qualitätswein-Rebsorten Grüner Veltliner und Riesling zugelassen. Die Weine müssen trocken ausgebaut sein. Ab dem Jahrgang 2016 wurde ein dreistufiges System eingeführt, um die Herkunft stärker zu betonen. Es gibt Untergrenzen für den Alkoholgehalt, aber gegenüber vorher keine Obergrenzen mehr. Das Datum für den Antrag zur Erlangung der Staatlichen Prüfnummer ist zeitlich gestaffelt. Bei positivem Bescheid (in der Regel innerhalb einer Woche) darf eine Vermarktung erfolgen:

  • Kamptal DAC, zum. 11,5% vol; 1. Jänner
  • Kamptal DAC mit Angabe Ort; zum. 12% vol; 1. Jänner
  • Kamptal DAC mit Angabe Ort und Riede (Angabe „Ried“ und Lagenname); zum. 12,5% vol; 1. März
  • Kamptal DAC Reserve; zum. 13% vol; 1. Juli

Die Weine müssen geschmacklich eine charakteristische Typizität hinsichtlich der beiden Rebsorten aufweisen. Für die Sorte Grüner Veltliner: fruchtbetont, feine Würze, keine Botrytisnote, kein spürbarer Holzton (Toastaroma), ausgewogen, nicht alkohollastig. Für die Sorte Riesling: duftig, aromatisch, elegant, mineralisch, keine Botrytisdominanz, kein Holzton, ausgewogen, nicht alkohollastig. Für die Qualitätsstufe Reserve: kräftige Stilistik, ausgeprägte Gebiets- und Sortenaromatik, dicht und lang im Abgang, ein zarter (filigraner) Botrytis- und Holzton ist zulässig.

Produzenten

Bekannte Weingüter sind Aichinger Josef, Allram, Angerer Kurt, Arndorfer, Auer Leopold, Brandl Günther, Bründlmayer Willi, Cobaneshof Schneider, Deim Alfred Markus, Dolle Peter, Ehn Ludwig, Eichinger Birgit, Grillmaier, Groll Wolfgang, Hager Matthias, Hager Oskar, Hiedler Ludwig, Hirsch Johannes, Höfinger Egmont, Jurtschitsch, Kemetner Leopold, Kirchmayr Andreas (inzwischen aufgelöst), Laurenz V., Leindl (vormals Burgi Eder), Leithner Thomas, Loimer Fred, Nastl Günter, Rabl Rudolf, Retzl Erwin, Sax Rudolf, Schloss Gobelsburg, Schreibeis, Steininger Karl, Summerer, Topf Johann, Vinokus, Waldschütz Anton, Waldschütz Reinhard, Weixelbaum Heinz, Zottlöderer. Vereinigungen sind Kamptal Klassik und Traditionsweingüter Österreich

Bilder: © ÖWM Marcus Wiesner

Stimmen unserer Mitglieder

Sigi Hiss

Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.

Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen

Das größte Weinlexikon der Welt

26.387 Stichwörter · 46.995 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.721 Aussprachen · 203.075 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER