wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Keferloher

Der Name dieses tonnenförmigen Bierkruges mit Henkel aus grauem Steinzeug leitet sich von der oberbayerischen Gemeinde Keferloh (heute ein Ortsteil von Grasbrunn) ab, wo dieser Krug erstmals hergestellt wurde. Er war bis zum Jahre 1892 das millionenfach erzeugte Standardgefäß beim jährlichen Münchner Oktoberfest und hat Volumina zwischen 0,5 und 3 Liter. Ab dann wurde er schrittweise durch Glaskrüge ersetzt, die einen unverdeckten Bick auf die Flüssigkeit und damit auch auf die Schaummenge ermöglichen. Der Keferloher ist das ideale Gefäß für Bier, wird aber fallweise auch für einfachen Schankwein verwendet. Durch die isolierende Wirkung des Tons bleibt das Getränk länger kühl. Außerdem bleibt aufgrund der strukturierten Oberfläche, die durch Zugabe von Salz während des Brennvorgangs erzeugt wird, die Kohlensäure länger erhalten und das Bier somit länger frisch. Es gibt Varianten ohne und mit flachem Zinndeckel. Seit 1978 werden für das Oktoberfest in Handarbeit Keferloher als Souvenirartikel mit dem jährlich wechselnden Oktoberfest-Plakatmotiv hergestellt. Siehe auch unter Weingefäße.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.386 Stichwörter · 46.992 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.720 Aussprachen · 203.028 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER