wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Kornwein

Mit „Wein“ (aus Weintrauben) hat diese Spirituose nichts zu tun. Kornbrände wurden in Holland schon im 15. Jahrhundert erzeugt und wurden als „Korenwijn“ oder „Korenbrandewijn“ bezeichnet. Durch dreimaliges Destillieren von Getreide-Maische (Gerste, Mais, Roggen oder Weizen) entsteht der Malzwein (Moutwijn), der einen sehr intensiven Malzgeschmack aufweist. Deshalb erfolgte ein Aromatisieren mit Kräutern. Zumeist waren dies Wacholderbeeren, auf niederländisch „Jeneverbes“. Davon leitete sich dann Jenever oder Genever ab. Genever gilt als Vorläufer des in England erstmals erzeugten Gin. Ähnlich ist auch der in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) entstandene Wacholderschnaps Steinhäger.

Kornwein - Corenwijn, Kornwein, Genever Flaschen

Herstellung

Die Aromatisierung kann aber auch mit Anis, Kümmel, Koreander und anderen Gewürzen oder Früchten durchgeführt wereden. Ab Anfang des 19. Jahrhunderts wurde dann zunehmend neutral schmeckender Alkohol aus Zuckerrüben verwendet. Der Schnaps nach der neuen Methode wurde „Jonge Jenever“ und der nach der früheren Art erzeugte „Oude Jenever“ genannt. Der Begriff „oude“ benennt also nicht das Alter des Produktes, sondern das Alter des Rezeptes. Der neue Schnaps verdrängte zunehmend den alten. Heute darf der „junge Genever“ maximal 15% Malzwein enthalten.

Korenwijn

Der heute erzeugte Korenwijn (Corenwijn) ist dem „Oude Jenever“ ähnlich und besitzt einen aromatischen Getreidegeschmack. Zuerst entsteht durch nochmaliges (viertes) Brennen von Malzwein der „Kornwein“ mit 65% bis 70% vol, dem die Aromastoffe zugefügt werden. Dieser wird mit destilliertem Wasser auf Trinkstärke gebracht. Die Reife kann alternativ im Eichenfass mit zumindest einem Jahr erfolgen, was am Etikett vermerkt wird. Zumeist werden verschiedene Fässer verschnitten, mit destilliertem Wasser auf Trinkstärke von zumindest 38% vol Alkoholgehalt gebracht und in Flaschen abgefüllt. 

Corenwijn: Von Cocktailmarler - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.381 Stichwörter · 46.990 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.715 Aussprachen · 202.587 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER