wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Leitgewebe

Bezeichnung für das im Kambium (unterhalb der Rinde liegende Wachstumsschicht) befindliche Gewebe in höheren Pflanzen wie auch dem Rebstock. Damit erfolgt der Transport von Nährstoffen und Wasser von den Wurzeln bis zu den Spitzen der Triebe. Die erstaunliche Transport-Geschwindigkeit beträgt einen halben bis einen Meter per Stunde. Man unterscheidet in zwei verschiedene, voneinander komplett getrennte Transportwege. Das Xylem besteht aus weiten und starkwandigen Röhren, durch die das von den Wurzelhaaren aufgenommene Wasser, mit darin gelösten Mineralstoffen und organischen Stoffen nach oben strömt. Aus Teilen davon bildet sich das Holz. Das Phloem (Siebteil) besteht aus engen und dünnwandigen Röhren, über die vor allem der Transport der von der Pflanze bei der Photosynthese gebildeten Assimilate (organische Moleküle) erfolgt.

Leitgewebe - Holzquerschnitt und Leitgewebe

Aus Teilen davon entstehen der Bast bzw. die Rinde, die zusammen die als Borke bezeichnete äußerste Schicht bilden. Die Markstrahlen (auch Holzstrahlen) sind Bestandteil des Holzes und durchziehen das Xylem vom Inneren des Holzkörpers bis zum Kambium. Dies ist die dünne Zellschicht vor der Borke, die im Verlauf des Dickenwachstums nach außen die Zellen des Bastes, sowie nach innen die Zellen des Holzes abgibt. Die Markstrahlen dienen der radialen Versorgung des Holzkörpers mit Wasser und Nährstoffen vom Mittelpunkt (Mark) nach außen (Kambium). Bei Tafeltrauben gibt es die Technik des Ringelns, bei der vom Stamm oder Trieb ein ringförmiger Teil mit dem Phloem entfernt wird. Das Leitgewebe wird auch von Mikroorganismen zur Verbreitung in den Pflanzen genutzt. Bei Befall durch die Reblaus an den Wurzeln wird das Leitgewebe schwer beeinträchtigt, was diesen Schädling so gefährlich macht. Siehe auch eine Aufstellung relevanter Stichwörter unter Weinrebe.

Holzquerschnitt: von Zoph - unbekannt, Transferred from de.wikipedia, CC BY-SA 3.0, Link 
Leitgewebe: von Nefronus - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.382 Stichwörter · 46.989 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.716 Aussprachen · 202.680 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER