Einzellage in der Gemeinde Boppard im deutschen Anbaugebiet
Mittelrhein. Der Name ist wahrscheinlich auf den ursprünglichen Bewuchs des Berges mit Föhren zurückzuführen (mhd. Mandel = Föhre). Sie ist ein Teil des Weinbergs
Bopparder Hamm, der auch ein gleichnamiger Ortsteil von Boppard ist. Östlich davon schließt die Lage
Feuerlay, oberhalb die Lage
Weingrube an. Der Hangfuß der Lage ist nur 50 bis 80 Meter vom
Rhein entfernt. Die nach Süden bis Südsüdosten ausgerichteten Rebflächen liegen in 70 bis 150 Meter Seehöhe und umfassen 11 Hektar auf grünlichem Tonschiefer-Verwitterungsboden. Mit bis zu 70% (35°)
Neigung zählt die Lage zu den
steilsten Weinbergen Deutschlands und auch Europas. Hier wird vor allem der Riesling kultiviert. Anteile an der Lage haben zum Beispiel die Weingüter
Didinger,
Heilig Grab,
Königshof,
Müller Matthias und
Perll August.