Das Weingut liegt in Sant’Ambrogio im Westen der italienischen Region
Venetien. Der Name leitet sich vom „Vaio die Masi“ (kleines Tal) ab, das Ende des 18. Jahrhunderts von der Familie Boscaini erworben und durch Zukauf weiterer, historischer Weingüter vergrößert wurde. In den 1980er-Jahren wurden hier von Sandro Boscaini und seinen zwei Brüdern viele innovative Akzente gesetzt. Für die Weine werden ausschließlich einheimische, zum Teil wiederbelebte Rebsorten verwendet. Es werden rund 300 Hektar Rebflächen bewirtschaftet und auch Trauben zukauft. Die jährliche Produktion beträgt rund 4,3 Millionen Flaschen, zwei Drittel davon werden in 30 Länder exportiert. Die breite Palette umfasst unter anderem verschiedenen Varianten der DOC/DOC-Weine
Bardolino,
Soave und
Valpolicella. Der Valpolicella Amarone „Campolongo di Torbe“ zählt zu den Spitzenprodukten. Vom lange lagerfähigen IGT-Rotwein „Brolo di Campofiorin“ (65% Corvina, 25% Rondinella, 10% Molinara) nach der Art
Ripasso werden nur die besten Jahrgänge abgefüllt. Erwähnenswert ist auch der IGT-Rotwein „Toar” aus den Sorten Corvina, Rondinella und Oseleta. Jährlich wird ein internationaler Masi-Preis für besondere Leistungen im Weinbau vergeben.