Viele Inhalte nur auf Deutsch verfügbar
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Durch die Registrierung gehen Sie keine Verpflichtungen ein. Im späteren Registrierungsprozess können Sie optional eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abschließen oder ohne Mitgliedschaft die Registrierung abschließen.
Beschreibung für den charakteristischen Duft und Geschmack eines Weines im Rahmen einer Weinansprache. Muskat ist vom lateinischen Begriff „nux muscata“ abgeleitet, was so viel wie „nach Moschus duftende Nuss“ bedeutet. Trotzdem darf aber der Muskatton nicht mit dem Moschuston und auch nicht mit dem oft Muskatellersorten zugordneten traubigem Ton verwechselt werden. Die 8 bis 10 cm lange Muskatnuss ist der Samenkern der Früchte des Muskatnussbaumes. Die birnenförmigen, ockergelben bis orangefarbenen Früchte enthalten etwa 2 cm große, rundliche Samen, die von einem rotfarbenen fleischigen Samenmantel umgeben sind. Der Kern des Samens wird sowohl als Gewürz wie auch als Droge verwendet. Umgangssprachlich bezeichnet man den Samen als Muskat oder Muskatnuss und den Samenmantel als Muskatblüte (Macis).
Wetterkreuz 19, 91058 Erlangen, Germany