Viele Inhalte nur auf Deutsch verfügbar
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Durch die Registrierung gehen Sie keine Verpflichtungen ein. Im späteren Registrierungsprozess können Sie optional eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abschließen oder ohne Mitgliedschaft die Registrierung abschließen.
Der Begriff wird vor allem in der Medizin verwendet und bezeichnet Prozeduren, bei denen Geräte oder Katheter entweder gar nicht (nichtinvasiv) oder in geringerem Maße als üblich (minimal-invasiv) in den Körper eindringen. Typischerweise werden die Begriffe verwendet, um die geringen Unannehmlichkeiten und Risiken bestimmter Verfahren zu betonen. Fallweise werden die Begriffe „nichtinvasiv“, „minimalistisch“ oder „Low-Technik“ auch im Zusammenhang mit der Weinbereitung verwendet. Damit soll vor allem bezüglich der Kellertechniken ausgedrückt werden, dass wenige Eingriffe erfolgen. Dazu zählen minimale bis keine Verwendung von bestimmten Mitteln bzw. ein kompletter Verzicht auf bestimmte Verfahren wie zum Beispiel Schönen oder Filtration. Diese Vorgangsweise ist vor allem oft (aber keineswegs ausschließlich) bei der Herstellung von Bioweinen üblich. Ziel ist es, den Wein möglichst wenigen physischen Belastungen auszusetzen bzw. die Typizität von Rebsorte und Terroir zu betonen. Ebenso kann sich das aber auch auf Weinbergsbewirtschaftung beziehen, zum Beispiel ein minimaler Rebschnitt.
Wetterkreuz 19, 91058 Erlangen, Germany