Die rote Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen
Alicante Henri Bouschet x
Cabernet Sauvignon. Synonyme sind Alibernet (
Slowakei,
Tschechien,
Ungarn); Odeskij Cornyi, Odessa Black, Odesskii Chernyi, Semenac 1-17-4 (
Ukraine). Die Kreuzung erfolgte im Jahre 1948 in der ukrainischen Forschungsstation für Weinbau in Odessa. Unter dem Namen Alibernet war die Sorte Kreuzungspartner bei den Neuzüchtungen
Neronet und
Rubinet.
Die spät reifende, ertragreiche Rebe ist recht widerstandsfähig gegen
Botrytis und Falschen
Mehltau, sowie nur mäßig gegen
Frost. Sie erbringt dunkelfarbige, fruchtige Rotweine mit Aromen nach Pfefferminze und schwarzen Beeren, die für gespritete Weine und auch als
Teinturier (Färbertrauben) verwendet werden. Die Sorte wird in der
Ukraine in den Bereichen Kherson, Nikolaex und Odessa, sowie auf der Halbinsel
Krim angebaut. Im Jahre 2010 wurden hier 2.426 Hektar ausgewiesen. Weitere Bestände gab es 2010 in der
Slowakei (236 ha),
Tschechien (17 ha) und
Ungarn (7 ha). Dies ergab 2010 insgesamt 2.686 Hektar, das war gegenüber 2000 mit 1.694 Hektar eine Steigerung um 60%.