Viele Inhalte nur auf Deutsch verfügbar
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Durch die Registrierung gehen Sie keine Verpflichtungen ein. Im späteren Registrierungsprozess können Sie optional eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abschließen oder ohne Mitgliedschaft die Registrierung abschließen.
Die rote Rebsorte (auch VB 91-26-19) ist eine interspezifische Neuzüchtung; die Kreuzung erfolgte im Jahre 1991 durch den Züchter und Weingutsbesitzer Valentin Blattner in Soyhières im Schweizer Kanton Jura, die Selektion dann in der Rebschule Freytag in Neustadt/Lachen-Speyerdorf in der Pfalz (Deutschland). Lange Zeit wurde eine Kreuzung zwischen Pinot Noir x unbekannten Resistenzpartnern angegeben. Der Züchter selbst gab jedoch bekannt, dass eine komplexe Kreuzung Cabernet Sauvignon x (Silvaner x (Riesling x Vitis vinifera) x (JS 12417 x Chancellor)) zugrunde liegt; so wie auch bei seinen zwei Neuzüchtungen Cabernet Blanc und Cabertin. Demgemäß wären Gene von Vitis labrusca, Vitis lincecumii, Vitis rupestris und Vitis vinifera enthalten. Die mittel reifende Rebe ist widerstandsfähig gegen beide Mehltauarten, Botrytis und Frost. Sie erbringt einen rubinfarbenen Rotwein mit Aromen nach schwarzen Kirschen. Die Sorte wird in kleinen Mengen in der Schweiz und in Deutschland angebaut. Im Jahre 2010 wurden aber keine Bestände ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
Wetterkreuz 19, 91058 Erlangen, Germany