wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Radicicola

Lateinische Bezeichnung (dt. Wurzellaus, Wurzelreblaus) für die unterirdisch an den Wurzeln des Rebstocks auftretende Reblaus; siehe dort.

Dieser gefährlichste aller Rebschädlinge (Daktulosphaira vitifoliae, Viteus vitifoliae) ist ein Insekt der Ordnung Pflanzenläuse (Homoptera), Unterordnung Blattläuse (Aphidina) und Familie der Zwergläuse (Phylloxeridae). Die Reblaus befällt ausschließlich die Weinrebe, saugt an den Blättern und/oder den Wurzeln und gibt dabei ihren Speichel in die Saftbahnen ab, was Gallen (Wucherungen) hervorruft, die dann als Eiablage und Nahrung dienen. Aufgrund verschiedener Verhaltensmuster gegenüber dem Rebstock werden verschiedene Arten vermutet. Der deutsche Biologe Dr. Carl Börner (1880-1953) unterschied zwischen einer weniger gefährlichen langrüssligen und einer schädlicheren kurzrüssligen Reblaus. Ab dem Erstbefall dauert es durch Folgewirkungen wie Nährstoffmangel und Wurzelfäule in der Regel maximal drei Jahre, bis der Rebstock abstirbt und vollständig vernichtet ist. Der französische Wissenschaftler Jules Émile Planchon (1823-1888) gab der Reblaus bei deren Identifizierung in Frankreich 1868 den treffenden Namen „Phylloxera vastatrix“ (verwüstende Laus).

Lebenszyklus

Der Lebenszyklus ist stark von der befallenen Rebenspezies, nämlich Europäerrebe oder Amerikanerrebe abhängig. Er erfolgt entweder in Form eines kompletten Zyklus bzw. unentwegten Kreislaufes zwischen Rebstock (oberirdisch) und Wurzel (unterirdisch) oder aber nur auf Blättern (nur oberirdisch) oder nur Wurzeln (nur unterirdisch) und damit verkürztem Zyklus. Es gibt parthenogenetische (Jungfernzeugung aus unbefruchteten Eizellen) und sexuelle Generationen. Nach dem Befallungsort wird in die gelbgrüne 1,5 mm lange Blattreblaus (Gallicola = Blattgallenlaus) und die gelbbraune 1,35 mm lange Wurzelreblaus (Radicicola = Wurzellaus) unterschieden. Zweitere ist wesentlich gefährlicher, da sie das Leitgewebe schädigt, was zu Wasser- und Nährstoffmangel führt. Der Befall der Blätter ist dagegen meist nicht lebensbedrohend. Bei den Rebenspezies gibt es welche, die sowohl Blatt- als auch Wurzelgallen, die Wurzelgallen jedoch keine Blattgallen, sowie die Blattgallen aber keine Wurzelgallen bilden. Die Gruppe der vollkommen resistenten Rebenspezies bildet weder Blatt- noch Wurzelgallen.

Blattreblaus - Blattgallen und Mutterlaus mit Eigelege

In Europa läuft meist nur die Vermehrung durch die Wurzelläuse ab, während der volle Zyklus sich nur in Amerika vollzieht. Nur im oberirdischen Kreislauf entstehen Nachkommen mit neuem Erbgut, da es ausschließlich hier Männchen und Weibchen gibt. Bei den Wurzelläusen gibt es nur Weibchen, die sich parthenogenetisch fortpflanzen und 600 Eier legen. Jung geschlüpfte befallen nicht sofort die Wurzeln, sondern überwintern tief im Boden. Im Frühjahr werden die Wurzeln mit dem Rüssel (in halber Körperlänge) angestochen und der Speichel in das Gewebe eingebracht. Als nahezu panische Abwehrreaktion des Rebstocks bilden sich knotig verdickte Wucherungen. Von diesen weichen Gebilden ernähren sich dann die Läuse, sie saugen sie auf. Der Schädling kann also nur durch die Gallenbildung leben, denn die harten Wurzeln selbst könnten nicht direkt angenagt werden.

Reblaus - Wurzelrebläuse mit Eianlage

In Mitteleuropa gibt es in der Regel vier bis sechs Reblaus-Generationen pro Jahr. Die Jungläuse der letzten Generation (Hiemalen) bilden die Überwinterungsform. Gegen Ende des Hochsommers entwickeln sich Nymphen, das sind Larven mit Flügelansätzen. Diese verlassen den Boden und entwickeln sich nach ihrer letzten Häutung zu geflügelten Rebläusen (Sexuparae). Durch die Flugfähigkeit können sie sich auch über größere Entfernungen relativ schnell in andere Rebanlagen ausbreiten und sich dort vermehren. Die geflügelten Schädlinge legen kleine männliche und große weibliche Eier an der mehrjährigen Rinde des Rebstocks ab, woraus die rüssellosen Geschlechtstiere (Sexuales) schlüpfen. Diese können keine Nahrung aufnehmen und haben während ihres nur rund achttägigen Lebens ausschließlich die Aufgabe der Kopulation.

Rebläuse in verschiedenen Stadien und weibliche Reblausfliege

Die begatteten Weibchen legen ein einziges befruchtetes olivgrünes Winterei in eine Rindenritze. Daraus schlüpfen im Frühling die Maigallenläuse, die nur bei amerikanischen Rebenspezies (Vitis vinifera ist an den Blättern resistent) Blattgallen ausbilden und bis zu 1.200 Eier legen. Daraus schlüpfen nach acht bis zehn Tagen zwei Larvenarten. Die einen bilden vor allem an jüngeren Blättern erneut Blattgallen. Sie vermehren sich parthenogenetisch mit sechs bis acht Generationen pro Jahr. Die anderen sind blattgeborene Wurzelläuse und suchen die Rebwurzeln im Boden auf. Dort ergänzen sie den unterirdischen Entwicklungszyklus oder beginnen ihn von neuem. Eine überwinterte Reblaus mit 1.000 Eiern ergibt bis zum Herbst rund 25 Billionen Nachkommen. Den komplexe Kreislauf bzw. Lebenszyklus von Blattreblaus und Wurzelreblaus zeigt die Graphik:

Reblaus - oberirdischer Zyklus

Reblaus - unterirdischer Zyklus

Nodositäten und Tuberositäten

Es wird zwischen zwei Wurzelarten und damit recht unterschiedlichen Auswirkungen beim Befall durch die Reblaus unterschieden. Bei geringerem Befall werden zuerst die jungen, noch unverholzten und weichen Wurzelspitzen angestochen. Die dadurch gebildten Wurzelgallen nennt man Nodositäten. Sie treten nicht nur bei der europäischen Vitis vinifera, sondern auch bei den meisten amerikanischen Rebenspezies auf, sind aber relativ ungefährlich und führen nicht zur Vernichtung des Rebstocks. Bei größerem Befall werden aber auch die älteren, verholzten Wurzeln angestochen und als Folge die Tuberositäten (siehe unteres Bild) gebildet. Diese sind viel gefährlicher, weil sie viel tiefer in das Gefäßsystem der Wurzeln...

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.379 Stichwörter · 46.983 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.713 Aussprachen · 202.093 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER