Viele Inhalte nur auf Deutsch verfügbar
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Durch die Registrierung gehen Sie keine Verpflichtungen ein. Im späteren Registrierungsprozess können Sie optional eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abschließen oder ohne Mitgliedschaft die Registrierung abschließen.
Bezeichnung für einen Branntwein aus der Türkei und Albanien, der aus vergorenen, getrockneten Weintrauben hergestellt wird. Er durchläuft eine zweimalige Destillation. Beim zweiten Mal wird zum Teil Anis zwecks Aromatisierung zugesetzt, was aber nicht obligatoprisch ist. In der Türkei ist er das beliebteste und am meisten konsumierte alkoholische Getränk. Der Raki wird traditionell mit Wasser verdünnt und erhält dabei durch das Anis so wie der griechische Ouzo eine weiße, milchige Farbe (Louche-Effekt). Er wird als unverzichtbarer Aperitif speziell zu den Vorspeisen (Mezeler) genossen. Den weitaus überwiegenden Produktions-Anteil hat der Wein- und Spirituosen-Multi Mey Içki Sanayi mit der Marke „Yeni Raki“ (siehe unter Tekel). Ähnliche Branntweine (auch aus anderen Früchten) aus anderen Ländern werden oft als Arrak oder Rakia bezeichnet. Siehe auch unter Spirituosen.
Wetterkreuz 19, 91058 Erlangen, Germany