Viele Inhalte nur auf Deutsch verfügbar
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Durch die Registrierung gehen Sie keine Verpflichtungen ein. Im späteren Registrierungsprozess können Sie optional eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abschließen oder ohne Mitgliedschaft die Registrierung abschließen.
Die Rebsorte stammt aus Frankreich. Synonyme sind Barbaroux, Grec Rose und Roussanne du Var. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Barbaroux, Grec Rouge (Grec Rosé) oder Roussanne verwechselt werden. Gemäß im Jahre 2013 erfolgten DNA-Analysen handelt es sich um eine vermutlich natürliche Kreuzung zwischen Gouais Blanc (Weißer Heunisch) x Ouliven. Dies basiert allerdings auf nur 20 DNA-Markern (siehe dazu unter Molekulargenetik). Die früh reifende, ertragreiche Rebe mit rötlichen Beeren ist sehr anfällig für Botrytis. Sie erbringt helle bis hellrote Weine mit niedrigem Alkoholgehalt, die auch als Verschnitt für die Produktion von Roséweinen verwendet werden. Ebenso wird sie auch als Tafeltraube genutzt. Die Sorte wird in der Provence im namensgebenden Département Var angebaut, wo sie im Bereich Côtes de Provence zugelassen ist. Ende der 1960er-Jahre betrug der Bestand noch rund 1.600 Hektar Rebfläche, der bis zum Jahre 2010 auf nun nur mehr 56 Hektar extrem geschrumpft ist (Statistik Kym Anderson).
Wetterkreuz 19, 91058 Erlangen, Germany