Viele Inhalte nur auf Deutsch verfügbar
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Durch die Registrierung gehen Sie keine Verpflichtungen ein. Im späteren Registrierungsprozess können Sie optional eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abschließen oder ohne Mitgliedschaft die Registrierung abschließen.
Die rote Rebsorte stammt vermutlich aus Trentino-Südtirol (Italien). Synonyme sind Merlina, Terodola, Teroldega, Teroldeghe, Teroldego Rotaliano, Teroldela, Teroldico, Teroldigo, Teroldigo Crni, Teroldila, Teroldola, Tiraldega, Tiraldola, Tirodola, Tiroldegho, Tiroldico und Tiroldigo. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Negrara Trentina oder Negrara Veronese (beide auch mit Synonym Terodola) verwechselt werden. Gemäß im Jahre 2006 erfolgten DNA-Analysen ist die Abstammung unbekannt, jedoch teilt sie erstaunlicherweise mit der von der Rhône stammenden französischen Sorte Dureza die nicht bekannten Eltern. Teroldego und Dureza sind also „Geschwister“ und möglicherweise Enkelkinder von Pinot. Aus vermutlich natürlichen Kreuzungen von Teroldego mit unbekanntem, vermutlich ausgestorbenem Partner sind die Sorten Lagrein und Marzemino entstanden. Teroldego gilt im europäischen Genpool als Leitsorte, von der viele andere Sorten abstammen. Sie war Kreuzungspartner der Neuzüchtungen Gosen, Iasma ECO, Rebo, Sennen.
Wetterkreuz 19, 91058 Erlangen, Germany