wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Vegetative Vermehrung

Vermehrung von Pflanzen auf ungeschlechtlichem Weg, das heißt ohne Samen. Dabei werden verschiedene Teile einer Pflanze (Triebe, Wurzelteile oder wie bei vielen Blumen Zwiebeln) in den Boden gepflanzt, aus denen sich dann Wurzeln und Triebe entwickeln können. In der Natur findet in der Regel eine geschlechtliche bzw. generative Vermehrung statt, das heisst, das Produkt ist von den Eltern genetisch verschieden, was normalerweise überlebenskräftige Nachkommen hervorbringt. Es gibt aber auch einige Pflanzen mit natürlicher vegetativer Vermehrung (z. B. verschiedene Moosarten). Die vegetative Vermehrung wird in der Pflanzenzucht zur Produktion von Pflanzen in großen Mengen angewendet. Im Weinbau versteht man darunter die Vermehrung durch zumeist Einpflanzen von Blindreben einer Mutterrebe. Da der Rebstock extrem heterozygot (spalterbig) ist, erfolgt eine Vermehrung, das heißt das Produzieren von Rebstöcken in Rebschulen, prinzipiell auf vegetativem Weg.

Bei Rebsorten sind möglichst identische Nachkommen mit denselben Eigenschaften wie die Mutterrebe erwünscht. Alle unsere kultivierten Rebsorten werden deshalb schon seit hunderten von Jahren vegetativ vermehrt und haben dadurch ihre genetischen Eigenarten im Wesentlichen bewahrt. Denn im Gegensatz zur geschlechtlichen Vermehrung (generativ) ist der vegetative Abkömmling nahezu identisch mit der Mutterrebe und damit ein so genannter Klon.  Eine weitere Form ist die Vermehrung mittels Absenker. Auch die Veredelung ist im Prinzip eine vegetative Vermehrung. Seit einiger Zeit gibt es auch die Mikro-Vermehrung, bei der winzige Teile (Gewebekultur) einer Mutterrebe zur raschen Zucht von Jungpflanzen verwendet werden. Die Stockteilung (Aufteilung von Wurzelstöcken) ist für die Vermehrung von Weinreben nicht geeignet. 

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.382 Stichwörter · 46.989 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.716 Aussprachen · 202.667 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER