Viele Inhalte nur auf Deutsch verfügbar
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Durch die Registrierung gehen Sie keine Verpflichtungen ein. Im späteren Registrierungsprozess können Sie optional eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abschließen oder ohne Mitgliedschaft die Registrierung abschließen.
Mikroskopisch kleinste, extrem krankheitserregende Partikel (lat. virus = Schleim, Saft, Gift), die zu den gefährlichsten Feinden des Rebstocks zählen. Einfache Viren bestehen in der Regel aus einer Eiweißhülle und darin eingeschlossener Nukleinsäure (im Gegensatz zu den proteinlosen Viroiden). Alle Viren enthalten das Programm (einige Viren auch weitere Hilfskomponenten) zu ihrer Vermehrung und Ausbreitung, besitzen aber weder eine eigenständige Replikation noch einen eigenen Stoffwechsel und sind deshalb auf den Stoffwechsel einer Wirtszelle angewiesen.
Nach gängiger Lehrmeinung sind Viren nicht zu den Lebewesen zu rechnen, man kann sie aber zumindest als „dem Leben nahestehend“ betrachten. Bisher sind 3.000 verschiedene Arten identifiziert worden, vermutlich existieren aber sehr viel mehr. Sie sind ausschließlich auf dem lebenden Gewebe eines Wirtes lebensfähig und funktionieren dessen Stoffwechsel um. Der Inhalt der Wirtszelle wird dabei völlig aufgelöst und zur bösartigen Zelle entartet.
Wetterkreuz 19, 91058 Erlangen, Germany